Was ist Boccia?
Das Spiel besteht aus 6 roten und 6 blauen Spielbällen und dem weißen Zielball. Es spielen 2 Mannschaften (rot oder blau) mit jeweils 3 Spieler/-innen auf einem vorgegebenen Feld mit 6 Wurfboxen gegeneinander. Jeder Spieler hat bei jedem Durchgang 2 Bälle. Ziel ist es, die eigenen Bälle näher an den Zielball (weiß) zu bringen, als der Gegner. Gespielt werden 6 Durchgänge (jeder Spieler hat einmal das Angaberecht), die Ergebnisse der Durchgänge werden mit den Handycappunkten der Mannschaft addiert. So erhält man das Spielergebnis.
Downloads
Aktuelle Spielpläne
Zur Zeit keine Einträge vorhanden.
Ergebnisse
Landesliga 2014-2015 Abschlusstabelle.pdf (19,6 KiB)
Landesliga 2014-2015 zweiter Spieltag.pdf (15,2 KiB)
Landesliga 2014-2015 erster Spieltag.pdf (18,4 KiB)
Oberliga 2014-2015 erster Spieltag.pdf (17,5 KiB)
Oberliga 2013-2014 Abschlusstabelle.pdf (18,0 KiB)
Landesliga 2012-2013 Abschlusstabelle.pdf (17,6 KiB)
Oberliga 2011-2012 Abschlusstabelle.pdf (8,3 KiB)
Oberliga 2010-2011 Abschlusstabelle.pdf (8,7 KiB)
Fotos
![]() |
Unsere Hallenboccia-Mannschaften von der BSG Espelkamp Vorne von links: Espelkamp II - Irmtraud Wilking, Justine Erk, Ulla Berner, Christa Schepanski und Margret Samson Hinten von links: Espelkamp I - Fachwart und Betreuer Hans Dieter Dworok, Andreas Strigan, Daniel Samson, Wolfram Piel und Simon Dworok. Es fehlt Jürgen Rohrbach |
Unsere Hallenboccia-Manschaften beim Training. Hier sind alle mit viel Spaß, aber auch sehr konzentriert bei der Sache. Gelingt ein besonders guter Ball gibt es viel Lob von den anderen Mitspielern und wenn ein Ball mal etwas weiter daneben geht, muss man sich auch ein wenig Lästerei in Form von einem lustigen Spruch gefallen lassen. Wolfram versucht die blauen Kugeln zu überwerfen - alle schauen gespannt zu. |
|
Simon bei einem Wurf im Spiel gegen die Mannschaft Bönen I |
|
![]() |
Die Altkreispokalsieger 2012 Hans-Dieter Dworok (Mannschaftsbetreuer), Simon Dworok, Daniel Samson, Andreas Stigan |