Die Jahreshauptversammlung des BSG- Espelkamp war wieder gut besucht.
Es nahmen 79 Mitglieder teil.
Die Ehrungen für langjährige und verdiente Vereinsmitglieder wurden auf die Jubiläumsveranstaltung „60 Jahre BSG Espelkamp“ am 31.10.2020 verlagert.
Wie auch schon Ihr Vorgänger Martin Meinders, kam auch die neue Vorsitzende Simone Olek nicht um das große Thema DSGVO ( Datenschutzgrundverordnung) herum. Der Verein hat im vergangenen Jahr einen professionellen Datenschutzbeauftragten berufen. Dieses wurde notwendig da der Verein sensible Gesundheitsdaten der Mitglieder verarbeitet.
Der Mitgliederbestand ist mit 676 Mitgliedern stabil und auch die 23 Sportgruppen sind derzeit sehr gut besetzt. Das der BSG-Espelkamp ein sehr leistungsstarker und geschätzter Verein, ist zeigen die Entwicklung und auch die Beständigkeit. Hier wird mit kompetenten Übungsleiter/innen alles Nötige für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitglieder getan. Zurzeit befinden sich Anja Matzat, Kerstin Rahe und Stefan Olek in der Übungsleiterausbildung.
Im Jahr 2019 hatte der BSG 23 Sportgruppen die an 4 Tagen ( Mo,Mi,Do,Fr) am Reha-Sport teilnehmen. Betreut werden die Gruppen von 22 Übungsleitern, 14 Helfern im Kinder- und Jugendbereich, 7 Ärzte im Herzsport und 1 Kinderarzt .
Die Kinder- und Jugendgruppen sind mit 184 Mitgliedern eine der stärksten Gruppen im BSG. Im Vergleich zur Mitgliederzahl ist die Kinder und Jugendgruppe des BSG schon eine Aus-nahme in NRW. Die Betreuung von Schwerbehinderten ist keine Ausnahme.
Wenn wir die Handicaps unserer Reha-Sport-Mitglieder betrachten sind bei den Kindern und Jugendlichen die Hauptdiagnosen Haltungsschwäche gefolgt von Adipositas. Bei den 41 – 90-jährigen sind es Funktionseinschränkungen der Wirbelsäule ( Rücken) gefolgt von Herzleiden und Osteoporose. Der BSG kann Sportgruppen für jedes Mitglied anbieten.
Horst Beneker, Jugendwart des BSG Espelkamp konnten von so manchen Erfolgen der größtenteils Jugendlichen Schwimmer aus dem vergangenen Jahr berichten.. Ende April richtete der BSG Espelkamp den 4.offenen OWL-Inklusions-Schwimmcup in Lübbecke aus, Dem sehr engagierten Organisationsteam des BSG ist es zu verdanken, dass sich diese Veranstaltung immer größerer Beliebtheit bei den Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet erfreut.
Die Kinder- und Jugendgruppen des BSG bestanden im vergangen Jahr 50 Jahre. Dieses Jubiläum feierte der Verein mit einer sportlichen Sommersause im Juni. Bei tollem Wetter hatten die eingeladenen Gäste aus Nah und Fern und die BSG-Kinder sehr viel Spaß. Im Anschluss wurde des Nachts gezeltet und am 12-Stunden Nachtschwimmen des DLRG teilgenommen. Benekers Dank ging an alle fleißigen Helfer ohne die diese Veranstaltungen nicht möglich gewesen wären
Neben zahlreichen Erfolgen bei Wettkämpfen in Sachsen, Niedersachsen und NRW berichtete der Jugendwart darüber, dass bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften (IDM) in Berlin, erstmals eine Vereinsstaffel des BSG Espelkamp am Start war. Für diese Staffel gingen an den Start, Johanna Heidemann, Nick-Elyas Olek, Annika Lekon und Julian Gnaß. Diese vier starteten bei der IDM auch in den Einzelwettkämpfen sehr erfolgreich.
Spartenleiter Hans Dieter Dworok berichtete über die Hallenbocciamannschaften. So konnte die 1. Mannschaft in der Landesliga (höchste NRW-Spielklasse) einen sicheren Klassenerhalt feiern. Die zweite und dritte Mannschaft der BSG konnten in der Oberliga (zweithöchste NRW-Spielklasse) einen oberen Mittelfeldplatz sichern. Die mit Jung und Alt, leichter und schwerer Behindertern Menschen besetzte Gruppe besticht durch Engagement und Spaß am Spiel.
Marcus Lüttke berichtete über den Klassenerhalt in der Landesliga, der trotz größerer Personalsorgen geschafft wurde. Weiterhin berichtete er von Erfolgen bei mehreren Freundschaftsturnieren.
Für die Flugballdamen berichtete Ingelore Hodde vom Ausfall der Meisterschaftsspiele in der Landesliga. Weiterhin berichtete sie auch über Erfolge bei Freundschaftsturnieren.
Alle Spielsportgruppen sind mit Freude und Ehrgeiz bei der Sache, und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Alle diese Gruppen des Vereins würden sich jedoch über Nachwuchs freuen. Wer interessiert ist, kann sich an die BSG Geschäftsstelle unter Telefon 05772 / 9644 wenden.
Walter Stolle berichtete über die vielfältigen Aktivitäten in der Herzsportgruppe.
Wolfgang Franke ließ das Wanderjahr 2019 Revue passiern.
Nun wurde er Adolf Meixner Pokal für die aktivste Teilnahme im Jahr 2019 vergeben. Diesen erhielt aus der Hand der Vorsitzenden in diesem Jahr wieder Benita von der Rupp. Die weiteren Plätze belegten Margarita Rempel, Irmgard Grabowski, Monika Voigt und Ursula Thie Strapec.
Nach der Terminvorschau ergriff unter Punkt verschiedenes die Ehrenvorsitzende Hannelore Schürmann das Wort. Sie verabschiedete mit einer Dankesrede, den seit über 35 Jahren tätigen Übungsleiter Werner Bergtold in seinen wohlverdienten Übungsleiterruhestand. Damit geht eine große Ära im BSG Espelkamp zu Ende. Der Verein bedankte sich bei Werner Bergtold mit einem Präsentkorb.